Die Motive, in Deutschland eine Stiftung zu gründen, können vielfältig sein. Der wichtigste Grund besteht meist darin, sein Vermögen oder einen Teil davon für wohltätige Zwecke zur Verfügung zu stellen.
Außerdem wollen immer mehr Menschen mit einer Stiftung zum einen ihr Lebenswerk erhalten und zum anderen ihren Nachkommen eine ausreichende wirtschaftliche Existenz sichern. Auch steuerliche Erwägungen können eine Rolle spielen.
In den letzten zehn Jahren sind in Deutschland mehr als die Hälfte der über 15.000 deutschen Stiftungen entstanden. Bundesweit gibt es heute etwa 650 Stiftungen, die von Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe gegründet wurden.