Egal, was du von deiner Ausbildung erwartest: Deine Ziele sind uns wichtig. Wir wollen, dass du deinen eigenen Weg gehst, deinen eigenen Kopf behältst. Damit du deine Talente mit Freude entfalten und deine Stärken voll einbringen kannst.
Egal, für welche Ausbildung du dich entscheidest: Bei der Sparkasse erwarten dich jeden Tag neue, spannende Aufgaben.
Ganz gleich, aus welchem Grund du die Uni verlassen hast: zu hohe Erwartungen oder der Wunsch nach mehr Praxis statt Forschung und Lehre. Jetzt kannst du dir aussuchen, was dir mehr liegt. Beginne doch eine Ausbildung bei der Sparkasse mit guten Karrierechancen.
Ausbildung bei deiner Sparkasse im Überblick
Bankkaufmann* | Finanzassistent* | Duales Studium | |
---|---|---|---|
Schulabschluss | Mittlere Reife oder BK I |
Abitur oder Fachhochschulreife |
Abitur |
Dauer | 2,5 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre |
Beginn | 1. August | 1. August | 1. August (offizieller Studienbeginn 1. Oktober) |
Urlaub | 30 Tage | 30 Tage | 30 Tage |
Vergütung gem. TVAöD |
1. Jahr: 1.118,20 Euro 2. Jahr: 1.164,02 Euro 3. Jahr: 1.227,59 Euro |
1. Jahr: 1.164,02 Euro 2. Jahr: 1.227,59 Euro |
1. Jahr: 1.164,02 Euro 2. Jahr: 1.227,59 Euro 3. Jahr: 1.227,59 Euro |
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecke hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.
Berufe kommen und gehen, Dinge ändern sich täglich. Gut zu wissen, dass du mit der Sparkasse einen Ausbildungspartner gefunden hast, der dir Sicherheit und Zuverlässigkeit gibt.
Sparkassen gibt es schon seit mehr als 200 Jahren. Sie gehören heute zum festen Bestandteil in den Regionen und sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – auch in unruhigen Zeiten.
Die über 370 Sparkassen sind zusammen der größte gewerbliche Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Das gibt dir auch für die Zeit nach deiner Ausbildung eine gute Perspektive und Planungsgrundlage – welche Richtung du auch immer später einschlagen möchtest.
Deine Kreativität und Vielseitigkeit ist gefragt – denn jeden Tag hast du es mit Menschen zu tun, die dir von ihren Plänen und Wünschen oder ihren geschäftlichen Projekten erzählen.
Ob es sich um eine profitable Geldanlage handelt, ein lang ersehntes Traumhaus, eine Auto-Finanzierung oder eine geplante Geschäftseröffnung – der Finanzbereich ist sehr abwechslungsreich und lässt dir viel Freiraum, um passende Lösungen für zufriedene Kunden zu entwickeln.
Dabei arbeitest du täglich mit sympathischen Kollegen zusammen, die dich bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Zusammen bildet ihr ein schlagkräftiges Team.
Sparkassen gibt es an fast jeder Ecke – im Internet oder mobil per App sind sie rund um die Uhr erreichbar. Und genau das ist ihr Erfolg. Sparkassen sind nah an ihren Kunden, täglich für sie da und haben stets ein offenes Ohr für jeden – von Schülern oder Studenten über Singles, Familien, Senioren bis hin zu Geschäftsleuten oder Unternehmen.
Und da die Sparkassen traditionell in ihrer Region engagiert sind, können sie sehr gut beurteilen, was ihre Kunden brauchen.
Als Sparkassen-Mitarbeiter (m/w/d) wirst du schnell merken, dass du ein Teil dieser großen Familie bist. Und nicht wundern, wenn dich ein Kunde mal im Supermarkt anspricht.
Wusstest du, dass mindestens jeder zweite Deutsche ein Konto bei der Sparkasse hat? Und dass drei von vier Unternehmen in Deutschland eine Geschäftsbeziehung zu einer Sparkasse oder Landesbank pflegen?
Neben 50 Millionen Menschen zählen kleine, mittelständische und national sowie international agierende Unternehmen zu den Kunden. Damit ist die Sparkasse eine feste Größe in der Region und bietet wichtige Impulse für deren wirtschaftliche Entwicklung.
Für dich heißt das, dass deine beruflichen Perspektiven in der größten Finanzgruppe Europas kaum besser sein könnten. Denn neben guten Ausbildungschancen gibt es hervorragende Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe auch mal ein neues Unternehmen kennenzulernen.
Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülern und Hochschulabsolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. August des Jahres.
Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in den Berufsschulen und Sparkassenakademien vermittelt.
Das wird bei den Sparkassen unterschiedlich gehandhabt. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in den Personalabteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungsorganisation deiner Sparkasse ab.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Mein Name ist Shanaya Rühle und ich habe im August 2017 meine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Sparkasse Offenburg/Ortenau begonnen.
Nach meiner 2,5- jährigen Ausbildungszeit habe ich im November 2019 meine schriftlichen Abschlussprüfungen und im Januar 2020 meine mündliche Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Aktuell bin ich als Mitarbeiterin mit wechselndem Einsatz im Bereich Oberkirch eingesetzt. Das heißt, ich werde je nach Bedarf in verschiedenen Geschäftsstellen eingeteilt.
„Ich werde eines Tages Bankdirektor!“ - Als kleines Kind stand ich vor meinen Eltern und wusste damals schon, wo ich mich in der Zukunft sehe.
Ich heiße Michael Bauer, wohne in Lauf und bin seit 2011 bei der Sparkasse Offenburg/Ortenau tätig. Angefangen habe ich mit meiner Ausbildung zum Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation Finanzmanagement, nun bin ich stellvertretender Leiter des Risikocontrollings.
Nach meinem Abitur am Max-Planck-Gymnasium in Lahr war die Antwort auf die Frage „Was mache ich nun?“ für mich direkt klar: Ich möchte etwas im Bereich „Finanzen“ machen, denn da hat man täglich die Möglichkeit, mit unterschiedlichsten Menschen in Kontakt zu kommen.
Ich heiße Hilal Uslu und habe im August 2018 die Ausbildung zur Bankkauffrau mit Zusatzqualifikation Finanzmanagement bei der Sparkasse Offenburg/Ortenau begonnen.
Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.
Personalreferentin Ausbildung
Telefon: 0781 200-1242
Telefax: 0781 200-1239
Personalreferentin
Telefon: 0781 200-1240
Telefax: 0781 200-1239
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Erfahrungs- und Erfolgsbericht – Hilal Uslu
Ich heiße Hilal Uslu und habe im August 2018 die Ausbildung zur Bankkauffrau mit Zusatzqualifikation Finanzmanagement bei der Sparkasse Offenburg/Ortenau begonnen.
Nachdem ich mein Abitur im Juli 2018 auf dem Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium in Achern erfolgreich absolviert habe, habe ich mich entschlossen, anschließend eine Ausbildung zu beginnen. Als wachstumsstarkes Unternehmen sehe ich daher die Sparkasse Offenburg/Ortenau als ansprechenden Arbeitgeber. Vor allem aber spricht mich die Vielfältigkeit und der ständige Kontakt mit Menschen an.
Die Vielfältigkeit in der Ausbildung liegt darin, dass man verschiedene interne Abteilungen durchläuft, vor allem aber auch in dem ständigen Wechsel zwischen Theorie- und berufspraktischen Phasen. Außerdem bekommt jeder Auszubildende eine Stammgeschäftsstelle zugeordnet, in der man das Grundwissen, die Selbstständigkeit und die Kundenorientierung erlernt.
Die Sparkasse Offenburg/Ortenau bietet ihren Beschäftigten viele Weiterbildungsmöglichkeiten an. Auch ich habe mich unmittelbar nach dem Ende meiner Ausbildung, im Juli 2020, zur Bankfachwirtin an der Sparkassen-Akademie Stuttgart weitergebildet, sodass ich anschließend als Beraterin in einer festen Geschäftsstelle arbeiten kann.