Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Unseren KundenService erreichen Sie Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 20 Uhr.

Unsere BLZ & BIC
BLZ66450050
BICSOLADES1OFG
Soziale Medien
Informationen

Informationen

Bei über 400 Ausbildungs­berufen und über 20.000 Studien­gängen fällt es jungen Menschen heut­zu­tage schwer, die richtige Berufs­wahl zu treffen. Mit der Schüler­potenzial­analyse finden Schülerinnen und Schüler ihre Stärken und Schwächen heraus und erhalten in persönlichen Feed­back­gesprächen individuelle Empfehlungen für ihren Berufs­weg. Das Angebot richtet sich an Gymnasiasten der Klassen­stufen 10 und 11 sowie an Schüler beruflicher Gymnasien der Klassen­stufe 11.

An der Schülerpotenzialanalyse können in der Region jährlich 400 Schülerinnen und Schüler mitmachen. Die Teilnehmerzahl pro Schule ist begrenzt.

Alle Termine im Überblick

  • Infoveranstaltungen: 27. bis 29. März 2023
  • Anmeldeschluss: 28. April 2023
  • Testtage: 19. bis 22. Juni 2023
  • Feedbackgespräche: 17. bis 21. Juli 2023

Die Schüler­potenzial­analyse ist ein Projekt der Sparkassen­stiftung Offenburg/Ortenau und der Agentur für Arbeit Offenburg in Kooperation mit dem Institut für Bildungs- und Karriere­beratung thimm.

Logo thimm - Institut für Bildungs- und Karriereberatung
Logo Bundesagentur für Arbeit
Logo Sparkasse Offenburg/Ortenau
Projektablauf

Projektablauf

1. Infoveranstaltungen

Die Schüler­potenzial­analyse wird in allen teil­nehmenden Schulen den interessierten Schülern, Eltern und Lehrern vom Institut für Bildungs- und Karriere­beratung thimm vorgestellt. Anschließend ist die Anmeldung der Schüler möglich.  

2. Testtag in der Schule

In Zehner­gruppen absolvieren die Schüler­innen und Schüler verschiedene Tests, Übungen und Gespräche. Hierdurch lassen sich die Stärken, Schwächen und Neigungen der einzelnen Teil­nehmer herausstellen.

3. Feedbackgespräch

Die Test­ergebnisse werden in einem persönlichen Gespräch mit der Schülerin oder dem Schüler, auf Wunsch auch gerne in Begleitung der Eltern, besprochen. Es werden Stärken und Schwächen heraus­gearbeitet sowie Verbesserungs­maßnahmen und Empfehlungen zur Berufs­­wahl gegeben.

4. Sprechstunde der Agentur für Arbeit

Für die konkrete Aus­arbeitung der passenden Studien- und Aus­bildungs­gänge unter­stützen im weiteren Verlauf die Studien- und Berufs­berater der Agentur für Arbeit, unter anderem im Rahmen ihrer Schul­sprech­stunde.

Teilnehmende Schulen

Teilnehmende Schulen

  • Oken-Gymnasium Offenburg
  • Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg
  • Schiller-Gymnasium Offenburg
  • Kaufmännische Schulen Offenburg
  • Haus-und Landwirtschaftliche Schulen Offenburg
  • Gewerblich-Technische Schule Offenburg (Technisches Gymnasium)
  • Scheffel-Gymnasium Lahr
  • Integriertes Berufliches Gymnasium/Kaufmännische Schule Lahr
  • Gewerbliche Schule Lahr (Technisches Gymnasium)
  • Heimschule St. Landolin Ettenheim
  • Gymnasium Achern
  • Heimschule Lender Sasbach (Allgemeinbildendes und Berufliches Gymnasium)
  • Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch
Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner

Institut für Bildungs- und Karriereberatung thimm

Lutz Thimm
Tel. 02304 996650
info@ibk-thimm.de

Sparkasse
Offenburg/Ortenau

Nicole Montemurro
Tel. 0781 200-1270
nicole.montemurro@sparkasse-offenburg.de

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i