Die Sparkasse Offenburg/Ortenau ist seit 1836 ein wichtiger Teil der Region. Sie erfüllt ihren öffentlichen Auftrag als Geldinstitut und ist eine vertrauenswürdige Partnerin für Menschen und Unternehmen.
Die Sparkasse hat eine Bilanzsumme von 5,1 Milliarden Euro und ist damit das führende Kreditinstitut in der Region. Sie verwaltet Kredite im Wert von 3,5 Milliarden Euro und Kundeneinlagen von 3,9 Milliarden Euro. Das Kundenvolumen beträgt 9,7 Milliarden Euro und die Vermögensanlagen belaufen sich auf 6,1 Milliarden Euro. Die Sparkasse hat etwa 200.000 Kundinnen und Kunden mit 147.856 Girokonten und bietet ihnen 23 Filialen und 17 SB-Stellen an.
Das Unternehmen beschäftigt 715 Mitarbeiter, darunter 46 Auszubildende. Jährlich investiert die Sparkasse etwa 3 Millionen Euro in Projekte in der Region. Davon profitieren vor allem Vereine durch Spenden und Sponsoring.
Mit der Sparkassenstiftung Offenburg/Ortenau und der Regionalstiftung hat sich die Sparkasse Offenburg/Ortenau die Förderung des Gemeinwohls und der Region zum Ziel gesetzt.
Mit dem Sparkassen-SchulService unterstützen wir, Ihre Sparkasse, die Lehrkräfte in unserer Region mit einem vielfältigen und pädagogisch hochwertigen Medienangebot.
In den nachfolgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Sparkasse Offenburg/Ortenau mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-OffenlegungsVO.
Nachhaltigkeit in der AnlageberatungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung) |
Mehr erfahren |
Nachhaltigkeit in der VersicherungsvermittlungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) |
Mehr erfahren |
Nachhaltigkeit in der VermögensverwaltungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzmarktteilnehmer (Vermögensverwaltung) |
Mehr erfahren |
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.